Wir freuen uns, in Kürze mit Euch unser Chorprojekt zu starten.
Neben den bereits eingegangenen Anmeldungen würden wir uns aber noch über weitere Sing-Begeisterte freuen, insbesondere in den Männerstimmen im Bass und im Tenor.
Unser Dirigent, Oliver Hummel hat sich in den vergangenen 6 Chorprojekten das Ziel gesetzt, mit einem breiten Repertoire das Publikum mitzureißen und wir sind sicher, dass ihm das auch dieses Mal wieder gelingt. Lasst Euch überraschen!
Probe ist immer dienstags um 20 Uhr, der Startschuss am 16.1. beginnt schon um 18 Uhr.
>> Hier geht's zur Anmeldung! <<
"Pop meets Classic - The Power of the Dream" - unter diesem Motto veranstaltete der Liederkranz Gelchsheim bei herrlichem Wetter sein zweites Chorprojekt-Konzert auf der Auber Spitalbühne.
Das Motto "Pop meets Classic" traf gleich in zweierlei Hinsicht zu, denn neben den populären Songs traute sich das Chorprojekt Gelchsheim in diesem Jahr mit Jean Sibelius' "Finlandia" und der berühmten Puccini-Arie "Nessun Dorma" an zwei klassische Werke heran.
Ein weiteres Novum in diesem Jahr war, dass der erste Konzertteil komplett sinfonisch von der Orchestergemeinschaft aus dem Jugendensemble Röttingen und dem Orchester Sulzfeld am Main begleitet wurde. Damit hatte sich das Chorprojekt einen weiteren Traum erfüllt und so schließt sich der Kreis zu "The Power of the Dream", dem Olympia-Song 1996. Neben den klassischen Werken und einigen vom Orchester solistisch vorgetragenen Stücken, erklang im ersten Teil noch die "Symphonic & Metal-Version" der Metallica-Nummer "Nothing else matters".
Im zweiten Teil riss der Chor zusammen mit seinem Dirigenten Oliver Hummel und der Chorprojekt-Band die Zuschauer mit "The Best", einem Udo-Lindenberg-Medley und einigen anderen Songs zu Begeisterungsstürmen hin, heißt es weiter in einer Pressemitteilung. Das Orchester bewies nicht zuletzt mit "Bohemian Rhapsody" und "Hard to say I'm sorry" große Musikalität und rhythmische Präzision.
Dirigent Oliver Hummel verstand es mit Eloquenz und Harmonie, Orchester und Chor zu verbinden.
Es war nur natürlich, dass die Zuschauer zum Abschluss nach Zugaben riefen, begeistert klatschten
und mit John Miles' "Music was my first love" von Chor, Orchester und Band belohnt wurden.
Quelle: Mainpost
Oliver Hummel versteht es von Jahr zu Jahr, zahlreiche Menschen für Gesang und Musik zu begeistern. Am Sonntag in der Deutschherrenhalle in Gelchsheim konnte er zum sechsten Mal mit seinem Chorprojekt nicht nur mehr als 50 Frauen und rund 20 Männer motivieren, sich auf die Bühne zu stellen und das Liedgut, das er in fünfmonatiger Übungsarbeit mit ihnen einstudiert hatte, vorzutragen.
Zusammen mit dem Chor gestaltete das Jugendensemble Röttingen und das Orchester Sulzfeld einen Abend voller musikalischer Leckerbissen. Ergänzt wurde der Vortrag durch das Mitwirken einer kleinen Band, bestehend aus Gitarristen, Bässen, Schlagzeug und Klavier.
Die Musik- und Gesangdarbietungen rissen die Gäste in der nicht ganz ausverkaufen Deutschherrenhalle zu wahren Beifallsstürmen hin, verstanden es die Musikanten und Sänger doch von Anfang an, das Publikum mitzunehmen.
Kraftvoll begann das Orchester den Konzertabend mit dem Stück "Omens of love", ehe der Chor mit "the power of the dream", dem Titelsong der Olympischen Spiele in Atlanta, mit einstieg. Für den Opus "Finlandia" musste sich der Chor erst einige Worte der finnischen Sprache aneignen, ehe das Repertoire mit Jacob de Haans "Concerto d'amore" von der Klassik über die Pop-Musik bis zum Swing reichte.
"Il coro canta in italiano" hieß es noch vor der Pause, als sich der Chor und das Orchester zusammen erfolgreich gar in den Bereich der Oper wagte und aus "Tourandot" das Stück "Nessun Dorma" vortrug. Genauso kraftvoll ging das Konzert nach der Pause weiter mit der Melodie aus der Serie "Hawaii five-o". Phil Collins stand ebenso auf dem Programm wie Freddie Mercury und Udo Lindenberg oder Songs aus dem Musical "Tarzan".
"Simply the best" von Tina Turner, das letzte Stück des eigentlichen Programmes, hätte genauso über der gesamten Veranstaltung stehen können. Dass ein solcher Abend nicht ohne Zugabe enden konnte, war selbstverständlich. Stehend applaudierten die Zuhörer den Musikanten und Sängern zum Ende der Vorstellung minutenlang, so dass Chor und Orchester mit "Music was my first love" und "Freunde fürs Leben" bereitwillig nachlegten.
Unterbrochen wurde der Abend, als einer der Sänger offenbar angesichts des schwülheißen Klimas in der Halle auf der Bühne Ohnmächtig wurde. "Es geht ihm wieder gut", beruhigte Dirigent und Chorleiter das Publikum, ehe nach einigen Minuten das Programm fortgesetzt werden konnte.
Organisiert und veranstaltet wurde das Konzert vom Liederkranz Gelchsheim. Den Abend moderierte
Jessica Wolfart. Wer das Konzert hören will, hat dazu am kommenden Wochenende noch einmal die
Gelegenheit. Am Samstag, 16. Juni, gastiert das Ensemble auf der Auber Spitalbühne. Los geht es
um 20 Uhr.
Quelle: Mainpost
Autor: Alfred Gehring
"Träume ziehen sich durch unser ganzes Leben. Es liegt an uns, sie Realität werden zu lassen!"
Aus dieser Kraft der Träume entstand 2012 das Chorprojekt Gelchsheim. Pure Musikbegeisterung hat auch dieses Jahr wieder 80 ganz unterschiedliche Menschen zusammengeführt, um unter der Leitung von Oliver Hummel ein homogenes, ausdrucksstarkes Ensemble zu bilden, das das Publikum mit seinem modernen Repertoire in seinen Bann zieht. Erstmals werden auch bekannte klassische Titel im Programm sein. Begleitet und unterstützt wird der Chor neben der eigenen Band vom Orchester des Heimat- und Ortsverschönerungsvereins Sulzfeld und vom Jugendensemble Röttingen.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns gemeinsam das 65-jährige Bestehen unseres Vereins in zwei Konzerten zu feiern:
Erwachsene: 8,00 EUR, Jugendliche ab 14 Jahren: 5,00 EUR
Ab 09.05.2018 bei folgenden Vorverkaufsstellen (immer nur zu den Öffnungszeiten):
und am Dienstag, 29.05.2018 und 05.06.2018 von 20.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Veranstalter: Liederkranz Gelchsheim
Hallo Ihr Singbegeisterten!
Nach einer schöpferischen Pause stehen wir jetzt wieder in den Startlöchern.
Kommt, brecht mit uns auf zu neuen Ufern!
Im Januar 2018 fällt der Startschuss.
Freut Euch auf ein abwechslungsreiches Programm von Pop bis Klassik unter der
musikalischen Leitung von Oliver Hummel.
Probentag: | Dienstag |
Uhrzeit: | 20.30 Uhr |
Probenort: | Deutschherrenhalle, Lerchenstr. 1, 97255 Gelchsheim |
1. Probe: | 23.01.2018 |
Konzerte: |
Sonntag, 10.06.2018, 19.00 Uhr, Deutschherrenhalle Gelchsheim
Samstag, 16.06.2018, 20.00 Uhr, Spitalbühne Aub |
Kostenpauschale: | 15,00 EUR |
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 90 Personen. Wir bieten ein abwechslungsreiches Konzertprogramm
und haben nur relativ wenige Probenstunden zur Verfügung. Daher suchen wir Sängerinnen und Sänger,
die bereit sind, an möglichst allen Proben teilzunehmen und sich die Stücke weitgehend selbständig
zu erarbeiten. So können wir in der Probe an Balance, Intonation und Klang arbeiten und frühzeitig
an Routine und Sicherheit gewinnen. Umso schneller haben wir dann alle ein Erfolgserlebnis.
Die Anmeldefrist ist leider abgelaufen.
Wir freuen uns auf euch!
Euer Projektteam!
„Schließen Sie die Augen, genießen Sie das Gewitter!“ – mit diesen Worten eröffnete Moderatorin Jessica Wohlfahrt das Konzert des Liederkranzes Gelchsheim auf der Auber Spitalbühne. Zum Glück bezog sich die Aufforderung Wohlfahrts an die geschätzt mehr als dreihundert Zuhörer nicht auf das aktuelle Wetter, sondern auf den Tropenregen, den der Chor zum Auftakt des ersten Stückes „Africa“ darstellte.
Rissen das Publikum auf der Auber Spitalbühne mit: Die Sängerinnen und Sänger
des Chorprojekts des Liederkranzes Gelchsheim.
Foto: Alfred Gehring
Geleitet von Oliver Hummel, hatte das diesjährige Chorprojekt, an dem sich wieder 60 Sängerinnen und Sänger beteiligten,
in diesem Jahr ein „Best of“-Programm zusammengestellt. Fünf Monate lang wurde eine Auswahl der Stücke einstudiert, die
in den vergangenen Jahren sowohl bei den Zuhörern als auch bei den Sängerinnen und Sängern am meisten Zuspruch gefunden
hatten. In deutscher und englischer Sprache führte der Chor durch die Welt der Musicals und Filme, trug Lieder der
Beatles, von Queen, Opus, Abba und anderen vor, geleitete musikalisch von Afrika nach Schweden, vom „König der Löwen“
über „Tarzan“ zu „Sister Act“.
Insbesondere Solosängerin Sylvia Baumann begeisterte mit ihren Gesangseinlagen: „Fly with me,“ forderte sie mit
„Lena's Song“ aus „Wie im Himmel“; „Gabriella's Song“ aus dem gleichen Film trug sie ohne Vorlage sogar in schwedischer
Sprache vor. Musikalisch unterstützt wurde der Chor von einer eigenen kleinen Band, Ina Kindermann (Flöte) und
Christina Hoos (Saxophon) trugen Soloeinlagen vor.
Mit Phil Collins führte der Chor in den Dschungel und zu dem Stück „Live ist Live“ von Opus bezog die Moderatorin das
gesamte Publikum mit ein, das begeistert mitklatschte. Abbas „Thank you for the Music“ sollte das Schlusslied sein,
doch das Publikum forderte Zugabe. Mit „Welch ein Tag“ von Mario Jordan traf der Chor genau die Stimmung vor und auf der Bühne.
Mit Wunderkerzen im Publikum und einem Feuerwerk hinter der Bühne verabschiedete sich das Chorprojekt Gelchsheim vom Publikum.
Der Liederkranz Gelchsheim feierte in diesem Jahr ein kleines Jubiläum: 2011 ins Leben gerufen, war das Chorprojekt in diesem
Jahr zum fünften Mal am Start. Dirigent Oliver Hummel und seinem Organisationsteam war es Jahr für Jahr gelungen, mehr als 60
Sängerinnen und Sänger zu motivieren und ein bei Gesangsbegeisterten und Publikum gleichermaßen anerkanntes Ensemble zu formen.
„Wir hätten nicht gedacht, wie groß der Bedarf nach modernem Gesang ist“, gestand Dorothea Stoy, Vorsitzende des Gelchsheimer
Liederkranzes. „Es hat sich herumgesprochen, dass es Spaß macht, in diesem Chor zu singen; das Einzugsgebiet weitete sich von
Jahr zu Jahr aus, das Repertoire wurde anspruchsvoller, und die Bühne platzt aus allen Nähten“, freut man sich beim Liederkranz.
Von einem Effekt ist man in Gelchsheim besonders angetan: 15 Projektteilnehmer entschieden sich, den Stamm-Chor des
Liederkranzes dauerhaft zu verstärken.
Nach der tollen Resonanz der Vorjahre hat der Liederkranz Gelchsheim auch im Jahr 2016 wieder ein Chorprojekt gestartet.
Nach 5-monatiger intensiver Probenphase unter der Leitung ihres Dirigenten Oliver Hummel fiebern gut 70 Sängerinnen und Sänger
aus der näheren aber auch weiteren Umgebung ihrem Auftritt entgegen. Der Projektchor wird auch in diesem Jahr wieder
durch seine eigene Band unterstützt.
Nachdem das Chorprojekt Gelchsheim in diesem Jahr bereits zu fünften Mal stattfindet, haben die Sängerinnen und Sänger
die Titel für das Programm selbst herausgesucht. Das Publikum darf sich also auf ein „BEST OF“ – Programm
mit tollen Film- und Musical-Titeln sowie auf bekannte Pop- und Rock-Klassiker freuen!
Für eine vielfältige Bewirtung ist gesorgt!
Schauen auch Sie vorbei und genießen Sie mit uns einen schönen musikalischen Abend in der Deutschherrenhalle in Gelchsheim
oder in beindruckender Open-Air-Atmosphäre auf der überdachten Spitalbühne in Aub.
am 17.05.2016, 24.05.2016, 31.05.2016, 20.00 – 20.30 Uhr:
und ab 17.05.2016 bei folgenden Vorverkaufsstellen (immer nur zu den Öffnungszeiten):
Hallo, da sind wir wieder!
Der große Erfolg in diesem Jahr hat uns motiviert, auch im Jahr 2016 wieder ein Projekt anzubieten.
Neben neuen Songs haben wir ein Best-Of-Programm mit Titeln aus den Vorjahren geplant.
Aufgrund der gesammelten Erfahrungen aus den letzten Jahren möchten wir das Chorprojekt
musikalisch weiterentwickeln. Dazu brauchen wir Euch!
Probentag: | Dienstag |
Uhrzeit: | ab 20.30 Uhr |
Probenort: | Deutschherrenhalle Gelchsheim |
1. Probe: | 19.01.2016 |
Konzerte: |
Sonntag, 05.06.2016, 19.00 Uhr, Deutschherrenhalle Gelchsheim
Samstag, 11.06.2016, 20.00 Uhr, Spitalbühne Aub |
Kostenpauschale: | 10,00 EUR |
Seit Beginn des Chorprojektes steigt die Zahl der Anmeldungen jedes Jahr an.
Da die Kapazität der Bühne in der Deutschherrenhalle Gelchsheim begrenzt ist,
müssen wir die Teilnehmerzahl für das Projekt 2016 auf ca. 90 Personen limitieren.
Die Zulassungskriterien sind die Qualifikation, die Chorerfahrung, die Teilnahme
an den Chorprojekten der Vorjahre und der Zeitpunkt der Anmeldung des Bewerbers.
Wir wollen wieder ein schönes Konzertprogramm bieten und haben nur relativ wenige
Probenstunden zur Verfügung. Daher suchen wir Sängerinnen und Sänger, die bereit
sind, an möglichst allen Proben teilzunehmen und sich die Stücke weitgehend
selbständig zu erarbeiten. So können wir in der Probe an Balance, Intonation und
Klang arbeiten und frühzeitig an Routine und Sicherheit gewinnen.
Umso schneller haben wir dann alle ein Erfolgserlebnis.
Die Anmeldefrist ist leider abgelaufen.
Wir freuen uns auf euch!
Euer Projektteam!
Das Konzert, bei dem das Chorprojekt des Liederkranzes Gelchsheim die Ergebnisse seiner fünfmonatigen Probenarbeit präsentierte,
hätte gelungener nicht sein können:
Die Kulisse des Spitalgartens bot den schönsten Rahmen für die rund 90 Sängerinnen und Sänger, die mit ihren bunten Hemden und
Tüchern ebenso viel sommerliche Farben auf die Bühne brachten wie die Trachten der Mitglieder der Musikkapelle Gelchsheim, die erstmals
das zum vierten Male organisierte Chorprojekt-Konzert begleitete.
Foto: Grimm
Gesang und Musik: Der Projektchor des Liederkranzes Gelchsheim und
die Musikkapelle Gelchsheim gestalteten gemeinsam ein Konzert
Liederkranz-Vorsitzende Dorothea Stoy, die bei der Begrüßung sagte „Wir geben unser Bestes – zu Ihrer Freude“,
hatte den zirka 450 Besuchern nicht zu viel versprochen.
Unabsichtlich waren es die Glocken der Auber Stadtpfarrkirche, die ein Konzert einläuteten, bei dem sich der Chor unter der
Leitung von Oliver Hummel ebenso in die Herzen der Zuhörer spielte, wie die Musikkapelle mit ihrem Dirigenten Björn Hartmann.
Das musikalische Erlebnis vervollständigten die Mitglieder der Chorprojekt-eigenen Band Angela Wünsch, Lukas Esslinger, Simon Geßner und Alexander Stützlein.
Die Moderation und die Vorstellung der Lieder übernahm für den Chor Jessica Wohlfart, während es von Laura Mark die Erklärungen zu den Musikstücken gab.
Der Chor, der zum Auftakt mit einem Medley aus dem Musical Tarzan die Zuhörer mit Affengetöse in den Dschungel entführte, setzte mit dem Circle of Life
aus dem Film „König der Löwen“ seine musikalische Reise fort.
Mit der Darbietung des Tabaluga-Medleys mit „Ich fühl' wie Du“ und „Ich wollte nie erwachsen sein“ riss der Chor ebenso zur Begeisterung hin, wie mit dem
schwungvollen „Jump“. Bei dem anschließenden Popsong „Skyfall“ setzte Solosängerin Sylvia Baumann stimmlich, wie auch mit ihrem goldfarbenen Kleid, einen
glänzenden Akzent, bevor der Chor mit „What a Feeling“ sein Programm abschloss.
Die rund 50 Mitglieder der Musikkapelle brillierten mit „Into the Joy of Spring“ ebenso wie mit „Man in the Ice“, in dem sie musikalisch das Leben des
legendären Ötzi beschrieben.
Nach Paris, wohin die Zuhörer der Kapelle in die Welt des buckligen Glöckners von Notre Dame folgten, ließen die Musikanten mit „Cabo Verde“ den Wind
der Kapverdischen Inseln über den Spitalgarten wehen, in dem sich kein Lüftchen regte.
Nachdem Dorothea Stoy den zirka 140 Akteuren ebenso ihren Dank ausgesprochen hatte wie allen an der Organisation und Durchführung des Konzertes Beteiligten, setzten die
Sängerinnen und Sänger mit „Gute Nacht, Freunde“ den Schusspunkt unter das Konzert, mit dem der vor vier Jahren ins Leben gerufene Projektchor sicher neue Freunde gewonnen hat.
Ein weiteres Konzert des Projektchores findet am Samstag, 13. Juni, um 20 Uhr in der Deutschherren-Halle in Gelchsheim statt.
Quelle: Mainpost
Autor: Hannelore Grimm
Ein Chor, der mit Begeisterung und viel Gefühl seine Lieder singt, unterstützt von einer Begleitband, die den Chor
zwar unterstützt, sich sonst aber dezent zurückhält, ein Jugendorchester, das einige bekannte Stücke einstudiert
hat – das alles an einem Sommerabend vor der Spitalbühne, ein begeistertes Publikum, das immer weitere Zugaben
hören will – das Chorprojekt des Liederkranzes Gelchsheim auf der Auber Spitalbühne war auch in diesem Jahr ein Erfolg.
Volles Haus: Das Gelchsheimer Chorprojekt kam in Aub nicht ohne Zu-
gaben von der Spitalbühne.
94 Sängerinnen und Sänger aus 27 Ortschaften stellten fest, dass ein Open-Air-Auftritt ganz anders ist, als ein Konzert
in einer Halle. Bekannte Lieder, die mitreißen, Orchesterstücke, die jeder kennt aus Filmen wie Star Wars oder James
Bond, aus Musicals wie Sister Act oder dem König der Löwen fanden genau den Geschmack des Publikums, das bei Liedern
wie „Live is Life“ von Opus, bei „Brenna tuat’s guat“ von Hubert von Goisern begeistert mitging.
Lieder, gesungen in deutscher und englischer Sprache, auf Schwedisch oder gar in Fantasiesprachen wie „Adiemus“ aus „Songs
of Sanctury“ von Karl Jenkins: Das Publikum spürte, dass die Sänger Spaß an ihrem Auftritt hatten, dass die Lieder von
Herzen kamen, sie ihr Bestes gaben und damit die rund 500 Leute vor der Bühne mitrissen. Als dann Oliver Hummels und Jessica
Wolfahrt auch noch in Dirndl und Lederhose ins Publikum stürmten, hielt es selbst den Gelchsheimer Bürgermeister Hermann
Geßner nicht mehr auf seinem Platz.
Mit einem Lied für Oliver Hummel bedankte sich der Chor bei seinem Leiter: „Mach weiter!“ sangen die Sängerinnen und Sänger
und „Applaus, Applaus“. Ohne Zugabe das Konzert beenden: Daran war für Chor wie auch Jugendband gar nicht zu denken. Gleich
mehrfach mussten sie in die Verlängerung. Zum Abschluss des Abends gab es nicht nur ein Feuerwerk der Musik, sondern sogar
ein richtiges Feuerwerk, so dass das Konzert mit Böllern und Leuchtraketen unter dem Auber Nachthimmel seinen Abschluss fand.
Neben Oliver Hummel, der den Chor leitete und die musikalische Gesamtleitung hatte, dirigierten Carina Metz und Holger Geßner
die Jugendkapelle Gelchsheim, Jessica Wolfahrt führte charmant durchs Programm.
Als Solisten sangen Sylvia Baumann (Röttingen) und Johannes Götz (Bolzhausen).
Quelle: Mainpost
Autor: Alfred Gehring
„The Show must go on.“ Die Aufschrift, die Chorleiter Oliver Hummel am Schluss des Chorprojekts 2014
auf dem T-Shirt trug, gilt als Versprechen, dieses erfolgreiche Projekt des Liederkranzes Gelchsheim
im kommenden Jahr fortzusetzen.
Beim Abschlusskonzert, zu dem Vorsitzende Dorothea Stoy rund 210 Besucher in der Deutschherren-Halle begrüßte, gelang
es den 94 Sängerinnen und Sängern aus 27 Ortschaften von Anfang an, die Zuhörer mitzureißen.
Nach etwa dreimonatiger Probenzeit bot der Chor ein anspruchsvolles, abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm,
durch das Jessica Wolfart aus Tauberrettersheim führte.
Angefangen von dem „Adiemus“ über die Lieder aus dem Film „Wie im Himmel“ bis hin zum fetzigen „Live is Live“ oder dem
bekannten Stück aus dem Film Sister Act „ I will follow him“ übertrugen die Chormitglieder ihre Freude am Gesang auf
die Zuhörer.
Bei „Brenna tuats guat“ von Hubert von Goisern stürmten Oliver Hummel und Jessica Wolfart alpenländisch verkleidet
von der Bühne, um mit Elisabeth Schäfer und Bürgermeister Hermann Geßner ein Tänzchen zu wagen.
Neben Sylvia Baumann und Johannes Götz, die erstmals als Solisten glänzten, trug nicht nur die aus Lukas Esslinger,
Simon Geßner, Alexander Stützlein und Angela Wünsch bestehende Begleitband zum Erfolg des Gelchsheimer Chorprojekts bei.
Zum festen Bestandteil der zum dritten Male veranstalteten Konzerte zählt auch die Jugendkapelle Gelchsheim.
Unter der abwechselnden Leitung von Carina Metz und Holger Geßner zeigten die 22 Nachwuchsmusikanten eine
hervorragende Leistung.
Mit begeistertem Beifall bedankten sich die Zuhörer für das Loblied auf das Leben „Viva la Vida“ ebenso wie für die
weiteren fünf Stücke. Die Jugendlichen stellten mit „Highlights from Brother Bear“ ihr musikalisches Können ebenso
eindrucksvoll unter Beweis wie mit dem „Lion King“ und nicht zuletzt mit einem Medley aus den Star-Wars-Filmen.
Ein weiteres Konzert des Chorprojekt findet am Samstag, 24. Mai um 20 Uhr auf der Spitalbühne in Aub statt.
Kartenvorverkauf bei Fotostudio Menth in Aub.
Quelle: Mainpost
Autor: Hannelore Grimm
Bilder vom Konzert in Gelchsheim finden Sie -->hier<--.
Wann und wo:
Sonntag, 04.05.2014, 19.00 Uhr, Deutschherrenhalle Gelchsheim
Samstag, 24.05.2014, 20.00 Uhr, Spitalbühne Aub
100 Sängerinnen und Sänger aus 27 Ortschaften freuen sich darauf, unter der Leitung von Oliver Hummel das Publikum mit einem populären,
mitreißenden Programm zum Mitgrooven zu bringen.
Unterstützt werden wir dabei von unserer Band und der Jugendkapelle Gelchsheim unter der Leitung von Carina Metz und Holger Geßner.
Eintrittspreise:
Erwachsene: | 5,00 Euro |
Jugendliche ab 14 Jahren: | 3,00 Euro |
Kartenvorverkauf:
für die Konzerte in Gelchsheim und Aub:
Dienstag, 15.04.2014, 22.04.2014, 29.04.2014, von 20.00 Uhr bis 20.30 Uhr
in der Deutschherrenhalle Gelchsheim
ab 15.04.2014
in der Volksbank Raiffeisenbank eG, Geschäftsstelle Gelchsheim, Riedenheimer Str. 1,
im Salon Struwwelpeter, Hauptstr. 41, Gelchsheim,
im Friseursalon Konrad, Hauptstr. 73, Gelchsheim
(jeweils nur während der Öffnungszeiten)
für das Konzert in Aub:
ab 15.04.2014
im Fotostudio Menth, Marktplatz 15, Aub
Die Eintrittskarten sind bei Abholung bar zu bezahlen.
Es ist keine Platzreservierung möglich.
Einlass ist 30 Minuten vor Konzertbeginn.
Veranstalter ist der Liederkranz Gelchsheim 1953.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mehr als 100 Sängerinnen und Sänger aus 27 Ortschaften machen mit.
Mal hoch konzentriert, mal locker lustig und immer mit viel Spaß am Singen proben wir unter der Leitung von Oliver Hummel seit dem 14.01.2014
immer dienstags ab 20.30 Uhr in der Deutschherrenhalle in Gelchsheim.
Bei so viel Elan werden die abschließenden Konzerte sicher wieder ein voller Erfolg.
Konzerttermine:
Sonntag, 04.05.2014, 19 Uhr: Deutschherrenhalle in Gelchsheim,
Samstag, 24.05.2014, 20 Uhr: Spitalbühne in Aub.
Noch mehr Bilder von den Proben und den bisherigen Konzerten könnt ihr euch -->hier<-- anschauen.
Wir würden uns freuen, wenn ihr euch das Ergebnis der Proben in einem der o. g. Konzerte anhört
und versprechen Euch mitreißende Auftritte zum mitgrooven, mitsingen nicht ausgeschlossen.
Den Beginn des Kartenvorverkaufes teilen wir euch rechtzeitig mit. Bis dahin wünschen wir euch eine gute Zeit.
Das Projektteam.
Geehrt wurden Klaus Metzger und Oliver Hummel für ihre außergewöhnlichen Leistungen, die sie für den
Liederkranz Gelchsheim erbracht haben.
Die Auszeichnung mit der silbernen Ehrenadel des Fränkischen Sängerbundes für Klaus Metzger und der
Ehrennadel in Bronze für Dirigent Oliver Hummel nahm Kreisvorsitzender Alois Henn (Höchberg) bei dem
Konzert zum 60-jährigen Gründungsjubiläum des Chores vor.
Wie Henn würdigten auch die Vorsitzenden des Liederkranzes, Dorothea Stoy und Ruth Deppisch, den
Einsatz der Geehrten.
Klaus Metzger, der seit 1980 aktiv dem Chor angehört, fungierte zunächst als Kassenwart bevor er
von 2004 bis ins Jahr 2012 an der Spitze des Vereins stand.
Bei seinem unermüdlichen Einsatz für den Liederkranz stellt sich Klaus Metzger nicht nur als
Fahnenträger zur Verfügung, sondern ist auch stets zur Stelle, wenn es gilt bei Veranstaltungen
die Bühne auf- und abzubauen oder für das Kopieren von Plakaten, Einladungen und Programmen zu
sorgen.
Das Fazit, das Dorothea Stoy am Schluss ihrer Dankesrede im Hinblick auf Klaus Metzger zog:
„Menschen dieser Art sind unbezahlbar für den Verein.“
Oliver Hummel, der mit gerade mal 20 Jahren in die Bresche sprang, die durch den Tod des langjährigen
Dirigenten Peter Högler entstanden war, hat den Liederkranz Gelchsheim auf seine Art maßgeblich
geprägt. Hinter dem Gelchsheimer, der, wie Henn sagte, mit, für und von der Musik lebt, liegt eine
fundierte Ausbildung, die ihn als Instrumentalpädagoge ebenso befähigt wie als Ensembleleiter.
Nach den Worten von Ruth Deppisch ist es dem Vollblutmusiker Hummel gelungen, mit frischem Schwung
und jugendlicher Unbekümmertheit, großem Engagement, Ehrgeiz und nicht zuletzt mit zum Teil verrückten
Ideen, den Liederkranz zu formen und erfolgreich auf seinen heutigen Stand zu bringen.
Quelle: Mainpost
„Das war großartig“. Der Meinung von Landrat Eberhard Nuß, der so seine Begeisterung über das
Jubiläumskonzert des Liederkranzes Gelchsheim ausdrückte, schlossen sich mit lang anhaltendem
Beifall rund 240 Besucher in der Deutschherren-Halle an. Stimmungsvoll und unterhaltsam war
das Programm, das der Liederkranz zum 60. Gründungsjubiläum auf die Bühne brachte.
Vorsitzende Dorothea Stoy erinnerte an die Geschichte des am 19. März 1953 gegründeten Vereins.
Ihr Dank galt den Frauen und Männern, die mit ihrer Liebe zum Gesang und ihrer ehrenamtlichen
Mitarbeit den Chor durch die vergangenen sechs Jahrzehnte geleitet haben. Heute sei der Chor
mehr den je gefordert, sich den Bedürfnissen der Zeit zu stellen.
Einen wichtigen Schritt in die Zukunft tat der Liederkranz 2012 mit dem von Dirigent Oliver
Hummel ins Leben gerufenen Chorprojekt, durch das der Liederkranz eine beachtliche Anzahl
neuer aktiver Mitglieder hinzu gewonnen hat. Dass Singen und musizieren die Menschen über die
Grenzen ihrer Dörfer hinaus verbindet, zeigt sich daran, so Dorothea Stoy, dass im Liederkranz
Gelchsheim derzeit Mitglieder aus 14 Ortschaften singen.
Auf seine Frage „Was verbindet den Landrat und den Liederkranz?“ gab Bürgermeister Hermann Geßner
gleich die Antwort: „Beide sind 60 Jahre jung.“ Und zur Überraschung von Eberhard Nuß, der im März
seinen 60. Geburtstag gefeiert hat, bekam er von Johannes Götz, Simon Geßner, Holger Geßner und Oliver
Hummel eine musikalische Gratulation. Dem Jubelverein, den er als wichtigen Kulturträger im Landkreis
Würzburg bezeichnete, zollte Eberhard Nuß Lob und Anerkennung für die außergewöhnliche Qualität mit
dem sich der Chor präsentiert.
Hermann Geßner, der den guten Ton zwischen der Gemeinde und dem Verein hervorhob, erinnerte an Peter
Högler, der 35 Jahre lang den Chor geleitet und geprägt hat. Während Während bei den verstorbenen Dirigenten
fränkisch traditionelles Liedgut vorherrschte, setze Oliver Hummel, der vor über zehn Jahren die Nachfolge
von Peter Högler angetreten hat, mit einem breit gefächerten reichenden gefächerten Repertoire die Entwicklung fort.
Eine gelungene Kostprobe seines Könnens gab der Liederkranz in den beiden Jubiläumskonzerten unter anderem mit
Opern-Melodien wie dem Gefangenchor aus der Verdi-Oper „Nabucco“. Unterstützt wurde er dabei vom Blechbläserensemble
der Musikkapelle Gelchsheim mit Simon Geßner, Oliver Hummel, Nicole Langer, Stefan Leimig, Andreas Reuß, Markus Konrad,
Björn Hartmann und Alexander Stützlein.
Die Freude am Gesang kam zum Ausdruck bei den rund 60 Mitgliedern des von Oliver Hummel geleiteten Chorprojekt 2013.
Der Spaß gipfelte im Stücke „Hail Holy Queen“ aus „Sister Act“, bei dem Oliver Hummel verkleidet als Nonne den Part des
Dirigenten übernahm. Begleitet wurden die Vorträge des Chorprojekts von der eigens für das Jubiläumskonzert zusammengestellten
Band bestehend aus Angela Wünsch (Klavier) Lukas Esslinger (Gitarre) Simon Geßner (Bass) und Alexander Stützlein am Schlagzeug.
Quelle: Mainpost
Wenn 70 Verrückte und ein Oberverrückter zusammen ein Projekt verwirklichen und rund 500 Zuhörer
das Ergebnis erleben wollen, treffen sie sich alle zu einem Konzert auf und vor der
Auber Spitalbühne.
Der Gelchsheimer Chorleiter Oliver Hummel bezeichnet sich selbst als diesen Oberverrückten,
der das Chorprojekt 2012 ins Leben gerufen hat. Seit er sich zum ersten Mal mit seinen Sängerinnen
und Sängern aller Altersgruppen aus 26 verschiedenen Ortschaften im Januar in Oellingen getroffen
hat, waren alle mit Begeisterung bei der Sache, weiß der Chorleiter zu berichten.
Zahlreiche Probenabende lagen hinter dem bunt zusammengewürfelten Chor. „Mir wird richtig etwas fehlen,
nicht mehr jeden Dienstag in siebzig motivierte Gesichter zu blicken, die begierig darauf warten,
wieder ein neues Lied einzuüben,“ bedauerte Hummel.
Mit modernen Liedern aus Musicals und Popmusik wusste der Chor sein Publikum zu begeistern. Der Spaß,
den die Sänger selbst dabei hatten, kam beim Publikum an – ob bei „The lion sleeps tonight“ oder beim
Abba-Song „Thank you for the music“.
Begleitet wurde der Chor nicht nur von von einer Begleitband, bestehend aus Piano, E-Gitarre, Bass und
Schlagzeug, sondern auch von der Jugendkapelle Gelchsheim unter der Leitung von Carina Metz und Holger
Geßner, die ebenso gekonnt ihre Stücke vortrugen. Abwechselnd mit dem Chor brachten sie das Phantom der
Oper auf die Auber Spitalbühne, spielten Stücke aus Filmen und Musicals wie „Transformers“ und „Wicked“.
„Chormusik kann so schön sein,“ schwärmte Hummel von „seinem“ Chor beim „Final Countown“ dem letzten
Auftritt im Rahmen des Chorprojekts 2012 auf der Spitalbühne. Begeisterter Applaus und laute Rufe nach
Zugabe waren der Dank des Publikums. Mit wiederholten Zugaben und dem Versprechen, auch im nächsten Jahr
ein Chorprojekt zu starten, verabschiedeten sich Chor und Jugendkapelle.
Quelle: Mainpost
„In allen Winkeln des Landkreises liegen wahre kulturelle Schätze.
Heute ist es gelungen einen davon zu heben.“ So begeistert äußerte sich Landrat Eberhard Nuß über das Konzert,
das zum Abschluss des Chorprojekts über die Bühne in der Deutschherren-Halle ging.
Bevor die knapp 80 Projektmitglieder schwungvoll anstimmten „Singen macht Spaß,
Singen macht froh“ begrüßte die Liederkranz-Vorsitzende Dorothea Stoy Bürgermeister Hermann Geßner und dessen
Amtskollegen Bernhard Rhein (Gaukönigshofen) und Rainer Friedrich (Ochsenfurt).
Die Akteure die zu Beginn des Jahres unter der Leitung von Oliver Hummel das Projekt in Angriff genommen hatten,
zeigten in ihrer dunklen Kleidung und den farbigen Schals nicht nur optisch ihre harmonische Zusammengehörigkeit.
Unüberhörbar zeigten sie die mitreißende Freude am Singen.
Bei den zwei, mit jeweils 210 Besuchern voll ausgebuchten Konzerten, liefen die Chorprojektmitglieder zur Höchstform auf:
Mit der Liedauswahl wie: „The Lions sleeps tonight“ dem mitreißenden „Aufstehn, aufeinander zugeh'n“ wie auch dem Beatles-Song
„Let it be“ traf der Chor den Geschmack der Zuhörer wie mit „Angels“ dem berührenden „Tears in Heaven“ oder der „Hail Holy Queen“
aus Sister Act.
Instrumental begleitet wurde der Chor durch die hervorragende, eigens für die Konzerte zusammengeschlossene Band bestehend aus
Lukas Esslinger, Simon Geßner, Franziska Pott und Alexander Stützlein.
Die Jugendkapelle Gelchsheim, die beim Programm mitwirkte, trug unter der abwechselnden Leitung von Carina Metz und Holger Geßner
maßgeblich zur Begeisterung für diese nicht alltägliche Konzerte bei.
Bei der Intonierung der anspruchsvollen Stücke wie „Ammerland“ oder Melodien aus „Phantom der Oper“ oder den Zusammenfassungen der
Soundtrack-Highlights zeigten die 25 Musikerinnen und Musiker von elf bis 19 Jahren eine reife Leistung und ein beachtliches Können.
Großartiger Chor
Vor den Zugaben, ohne die die Zuhörer den Chor nicht von der Bühne ließen, dankte die stellvertretende Liederkranz-Vorsitzende
Ruth Deppisch nicht nur Oliver Hummel der, wie sie sagte, aus so vielen Stimmen einen großartigen Chor geformt hat, sondern auch
allen, die die Arbeit in dem Chorprojekt mitgetragen und durch Spenden unterstützt haben.
Das Chorprojekt gibt ein weiteres Konzert am Freitag, 15. Juni auf der überdachten Spitalbühne in Aub.
Quelle: Mainpost